Skip to main content
Untersuchung beim Frauenarzt

Blutgruppenbestimmungen

Bestimmung der Blutgruppe und des Rhesusfaktors; Antikörpersuchtest für irreguläre Antikörper
TORCH, STORCH
Untersuchungen zum Ausschluss einer Infektion mit Auswirkung auf die Schwangerschaft:
Syphilis, Toxoplasmose, Others (VZV, HIV, Listerien, Parvo B19), Röteln, Cytomegalie, Herpes simplex.

Obligate Untersuchungen im 1. Trimenon:

und Rh-Faktor 10 ml Vollblut

Proben mit Vornamen, Namen und

Geburtsdatum beschriften!

-Sicherung der Identität

Antikörpersuchtest
Röteln IgG-Ak ELISA
ggf. Röteln IgM-Ak ELISA
TPHA (LSR) - Treponema Pallidum
Chlamydia Trachomatis Erststrahlurin Morgendlicher Erststrahlurin oder erste Urinportion nach 4-stündiger Miktionskarenz.
Stabilität der Probe: Raumtemperatur (15-30°C) bis zu 24 Std.; Kühlschranktemperatur (2-8°C) bis zu 7 Tage

Fakultative Untersuchungen bei Risikopatienten zur Bestimmung des Immunstatus vor der Schwangerschaft: Toxoplasmose, CMV, Parvovirus B19 und VZV.

Obligate Untersuchungen im 3. Trimenon:

  • Antikörpersuchtest (24-27. SSW)
  • HBs-Antigen (nach der 32. SSW)

Neugeborene HBs-Ag-positiver Mütter müssen sofort nach der Geburt aktiv und passiv geimpft werden.